Gewerbesteuer sparen mit einem Firmensitz im Coworking Verl

Zahlst du an deinem aktuellen Firmensitz einen Gewerbesteuer-Hebesatz über 340%

Die Wahl des Firmenstandorts ist eine Überlegung wert und kann Steuern sparen!

» Hebesätze deutscher Städte und Gemeinden 2021 (dihk.de)

Mit einem Firmensitz bei uns im Coworking Verl:

Zu zahlende Gewerbesteuer bei einem Jahresgewinn von 100.000€ – ein Rechenbeispiel:

Zur Veranschaulichung, beschränken wir uns auf ein Rechenbeispiel für eine Kapitalgesellschaft mit einem Jahresgewinn in Höhe von 100.000€.

Gewerbesteuer = 100.00€ x 3,5% x Gewerbesteuerhebesatz

Stadt / GemeindeGewerbesteuer-Hebesatzzu zahlende Gewerbesteuer
Verl340%11.900€
Gütersloh411%14.385€
Paderborn419%14.665€
Köln475%16.625€
Bielefeld480%16.800€
Dortmund485%16.975€
Lünen490%17.150€
Haltern am See500%17.500€
Duisburg520%18.200€

(Quelle der aktuellen Gewerbesteuerhebesätze: Deutsche Industrie und Handelskammer (DIHK) unter Hebesätze deutscher Städte und Gemeinden 2021)

So funktioniert’s…

Hast du ein konkretes Interesse an einer ladungsfähigen Geschäftsadresse bei uns im Coworking Verl dann haben wir gemeinsam nachfolgende Schritte zu erledigen: 

In einem ersten Gespräch lernen wir uns persönlich kennen und besprechen deinen konkreten Bedarf, die Möglichkeiten und den weiteren Ablauf. 

Nutze hierzu einfach eine unserer Kontaktmöglichkeiten.

Wenn die Chemie zwischen uns passt und du kein unseriöses Geschäftsmodell betreibst, erhältst du von uns einen Nutzungsvertrag über die für dich relevanten Dienstleistungen.

Ist alles in deinem Interesse, sendest du eine gegengezeichnete Version an uns zurück. 

Solltest du ein bestehendes Gewerbe ummelden wollen, muss es zunächst abgemeldet werden. Das erledigst du in der Regel bei der Stadt bzw. bei dem zuständigen Gewerbeamt deines (noch) bestehenden Firmensitzes.

Dein neues Gewerbe meldest du bei der Stadt Verl an, natürlich unter deiner neuen Geschäftsadresse an der Hauptstraße 22 in 33415 Verl. Alle Information hierzu findest auf der Webseite der Stadt Verl unter: An-, Ab- und Ummeldung von Gewerbebetrieben in Verl.

Solltest du bei diesen formellen Schritten Unterstützung benötigen, helfen wir dir im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne weiter. In unserem Netzwerk haben wir sowohl Rechtsanwälte als auch Steuerberater und einen Notar. Auch mit der Stadt Verl stehen wir im direkten Kontakt.

Mit Eintreffen deines gegengezeichneten Nutzungsvertrags, richten wir deine Firma bei uns im Coworking Verl ein:

  • dein Firmenschild bzw. deine Firmenbezeichnung identifiziert dich am Briefkasten
  • dein eigener 24/7 Büro-Zugang wird eingerichtet
  • alle notwendigen Berechtigungen und Zugänge werden für dich erteilt bzw. angelegt

Ist von uns soweit alles eingerichtet und installiert, erfolgt eine persönliche Übergabe bei uns im Coworking Verl.

Täglich nehmen wir deine Eingangspost entgegen, filtern offensichtliche Werbung heraus und informieren dich umgehend per E-Mail über deine neu eingetroffene Post. Diese liegt dann grundsätzlich zur Abholung für dich bereit. 

Hast du eine der Optionen „Post-Weiterleitung“ unseres Tarifs „Büroservice“ gebucht, wird deine Post entweder:

  • 1 x wöchentlich,
  • 1 x monatlich
  • oder umgehend bzw. nach Bedarf

an eine von dir angegebene Adresse weitergeleitet. 

Ps. Ein „Scan to E-Mail“ Service ist bei uns bereits in der Planung. 

Ist das interessant für dich?

Meld dich und wir sprechen darüber – persönlich und ganz unverbindlich!

Die Gewerbesteuer…

Ob bei Neugründung oder bei Firmensitzverlegung: Ein genauer Blick auf den Gewerbesteuerhebesatz kann dir bei der Wahl deines Firmenstandortes einen nicht ganz unerheblichen finanziellen Vorteil verschaffen.

Die Stadt Verl hat mit 340% den zweitniedrigsten Gewerbesteuer-Hebesatz in Nordrhein-Westfalen – und das beständig, seit vielen Jahren.

Grundsätzlich sind alle Unternehmen die einen Gewerbeschein beantragen müssen, also Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften dazu verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen.
Hierbei gibt es Unterschiede in Bezug auf den Freibetrag (je Rechtsform) und den regionalen Hebesatz auf die Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuerhebesatz wird von jeder Stadt oder Gemeinde selbst festgelegt und variiert daher von Kommune zu Kommune.

Die Berechnung der Gewerbesteuer ist nicht ganz unkompliziert. Je nach Unternehmensform gibt es unterschiedliche Freibeträge, Hinzurechnungen oder Kürzungen. Über deine konkreten Beträge kann dich dein Steuerberater aufklären. Grundsätzlich berechnet sich die Gewerbesteuer wie folgt:

Gewerbesteuer = Jahresgewinn x einheitliche Steuermesszahl (3,5%) x Gewerbesteuerhebesatz

Preise & Tarife

Unsere Tarife sollen dir höchste Flexibilität bieten ohne dich fest binden zu müssen.

Briefkasten / Geschäftsadresse

  • Option Preis / Monat
  • Briefkasten 59,- € *
  • Geschäftsadresse ab 249,- € *

    Schreibtisch / Arbeitsplatz inkl. Briefkasten

Büroservice

  • Option Preis / Monat
  • Festnetztelefon 15,- € *

    je Rufnummer

  • Post-Weiterleitung 29,- € *

    1 x monatlich, inkl. 5,- €* Porto

  • Post-Weiterleitung 99,- € *

    1 x wöchentlich, inkl. 15,- €* Porto

  • Post-Weiterleitung auf Anfrage

    nach Bedarf, inkl. Porto nach Absprache

  • Scan to E-Mail in Planung

    nach Bedarf

Schreibtisch / Arbeitsplatz

  • Option Preis
  • Stunde kostenlos
  • Tag 20,- € *
  • Woche 90,- € *
  • 10er Tageskarte 190,- € *
  • Monat 290,- € *

Besprechungs- / Veranstaltungsraum

  • Option Preis
  • 1 Stunde 39,- € *

    Für bis zu 4 Personen

  • 2 Stunden 59,- € *

    Für bis zu 4 Personen

  • 3 Stunden 79,- € *

    Für bis zu 4 Personen

  • 4 Stunden 99,- € *

    Für bis zu 4 Personen

  • Veranstaltungsraum auf Anfrage

    Für ab 4 bis 30 Personen

  • Catering auf Anfrage
* Alle genannten Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Hast du Fragen oder wünschst du ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch?

Vielleicht auch interessant für dich:

Jobs im Coworking Verl – Wir suchen

Ob als Freiberufler, Angestellter oder Student: Wir suchen für die Umsetzung digitaler Projekte: (m/w/d) Webentwickler, Mediengestalter und Redakteure. Bewirb dich jetzt!

Weiter Beiträge in unserem Blog.